Die
Stadt Sankt Augustin
ist mit rund 57.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis und zeichnet sich
durch ihre Lage im Grünen zwischen Rhein, Sieg und Siebengebirge aber auch durch die optimale infrastrukturelle Ausstattung und der Nähe zu den Städten Bonn, Köln und Düsseldorf aus.
Zum nächstmöglichen suchen wir für den Fachdienst Frühkindliche Bildung
eine/n Koordinator/in (m/w/d)
- Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW –
Zeiten einer vorhergehenden beruflichen Tätigkeit werden ganz oder teilweise bei der Stufenzuordnung berücksichtigt,
wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit als förderlich anzusehen ist.
Die Beschäftigung ist befristet bis 30.11.2025
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 bzw.20,5 Stunden.
Die Stelle ist nicht teilbar.
Der Fachdienst „Frühkindliche Bildung“ ist zuständig für alle Themen rund um die Kindertagesbetreuung in Kindertagesstätten und Kindertagespflege der Stadt Sankt Augustin. Zum Verwaltungsteam gehören rd. 18 Kolleginnen und Kollegen. Um die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung von Kindern zu fördern werden in Zusammenarbeit mit vielen weiteren Akteuren die quantitativen und qualitativen Rahmenbedingungen für den Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag nach § 22 SGB VIII gestaltet.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen:
- Koordination der Verwaltungsaufgaben innerhalb des Fachdienstes Frühkindliche Bildung in Absprache mit der Fachdienstleitung
- Bearbeitung von besonders schwierigen Einzelfällen, von Widersprüchen und Beschwerden
- Erstellung von Handlungsabläufen in allen Sachgebieten des Fachdienstes, insbesondere in Folge von Gesetzesänderungen und politischen Beschlüssen
- Sicherstellung der jeweils für das Sachgebiet festgelegten Standards im Rahmen des integrierten Kontrollsystems
- Erarbeitung von Vorlagen für die politischen Gremien inklusive der Vorbereitung von Satzungen und Vergaben
- Erstellung des Anforderungsprofils bei notwendigen Anpassungen von Fachanwendungen und Koordinierung und Umsetzung mit Civitec, IuK und anderen EDV-Dienstleistern
- Entwicklung von Standards für das Nutzermanagement und die Betreiberverantwortung sowie deren Umsetzung
Das qualifiziert Sie für diese Stelle:
- Befähigung zum 1. Einstiegsamt der 2. Laufbahngruppe (vormals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst), Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. entsprechender Bachelor of Laws, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in bzw. entsprechender Bachelor of Arts, Bachelor of Arts Public Administration oder Absolvent/in des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/-in) oder
- ein Fachhochschulabschluss/Hochschulabschluss (Diplom, B. A.) der Fachrichtung Sozialmanagement, Sozialwissenschaften oder nachhaltige Sozialpolitik oder
- ein Fachhochschulabschluss/Hochschulabschluss (Diplom, B. A.) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studiengangs
und darüber hinaus:
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie im Jugendhilferecht in Bezug auf die dem Fachdienst zugeordneten Aufgaben
- gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in die im Fachdienst eingesetzten Programme einzuarbeiten
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Bearbeitung eines breiten Aufgabenspektrums
- hohe Moderations- und Konfliktlösungskompetenz
- Kompetenz, im multiprofessionell besetzten Team zu arbeiten
- selbständiges Arbeiten und Entscheidungsbereitschaft
Die Stadt Sankt Augustin ist ein attraktiver Arbeitgeber – wir bieten Ihnen:
-
Vermögenswirksame Leistungen
-
betriebliche Altersversorgung
-
gezielte Schulungen und Fortbildungen
-
umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
-
einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
- Mobilitätsangebote (wie z.B: CarSharing, E-Tretroller, RSVG Bikes, dienstlicher Fahrzeugpool)
- Fahrradleasing (nur für Tarifbeschäftigte)
- Deutschland-Jobticket für 29 €/Monat (nur für Tarifbeschäftigte)
- Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven
Haben Sie noch Fragen?
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Akdogan, Tel.: 02241/243-679.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen Frau Machein, Tel.: 02241/243-450.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 13.04.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.
Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form.