Die
Stadt Sankt Augustin
ist mit rund 57.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis und zeichnet sich durch ihre Lage im Grünen zwischen Rhein, Sieg und Siebengebirge aber auch durch die optimale infrastrukturelle Ausstattung und der Nähe zu den Städten Bonn, Köln und Düsseldorf aus.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Musikschule
eine Lehrkraft für Akkordeon (m/w/d)
- Entgeltgruppe 9b TVöD -
Zeiten einer vorhergehenden beruflichen Tätigkeit werden ganz oder teilweise bei der Stufenzuordnung berücksichtigt, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit als förderlich anzusehen ist.
Die Beschäftigung erfolgt unbefristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 3,83 Unterrichtseinheiten (à 45 Min./Woche).
Neben den vertraglich vereinbarten Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) sind im Umfang von 33 Minuten je Unterrichtseinheit Zusammenhangstätigkeiten zu erbringen, die mit der Vergütung abgedeckt sind.
Die Schließzeiten der Musikschule während der Schulferien NRW werden zunächst durch den Einsatz von Urlaub und anschließend über den Ferienüberhang von 13 % je Unterrichtseinheit abgedeckt.
Die Stelle ist nicht teilbar.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen:
- Erteilen von Einzel- und Gruppenunterricht aller Alters- und Leistungsstufen inkl. der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
- Durchführung von Klassenvorspielen (halbjährlich)
- Förderung und Weiterentwicklung von Schüler*innen zur Teilnahme an Wettbewerben wie z.B. "Jugend musiziert"
- Teilnahme und Mitwirkung an Veranstaltungen und Projekten der Musikschule
- pädagogisch-fachliche Beratung der Schüler*innen und Eltern
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Fachbereiches „Tasteninstrumente“
- weitere Zusammenhangstätigkeiten wie Abhalten von Sprechstunden, Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden
- Ensemblearbeit: Leitung des wöchentlichen Akkordeon-Spielkreises
Das qualifiziert Sie für diese Stelle:
- abgeschlossenes Studium an einer Musikhochschule (Diplom, Bachelor) mit Hauptfach Akkordeon oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Unterrichtserfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Bereich des Individual- und Gruppenunterrichts
- mehrjährige Erfahrung in der Ensembleleitung
- wünschenswert ist die Fähigkeit, ein weiteres Instrument unterrichten zu können
- fundierte fachdidaktische Kenntnisse
- Fähigkeit, digitale Medien im Unterricht und der Organisation einzusetzen
und darüber hinaus:
- Motivations- und Begeisterungsfähigkeit
- Offenheit für die Zusammenarbeit in einem Netzwerk mit internen und externen Partnern
- klare und sensible Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern sowie innerhalb des Kollegiums
- Freude an der Arbeit in einem engagierten Team
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen
- Bereitschaft zum Unterricht an dezentralen Unterrichtsstandorten
- Einsatz des Privat-PKWs ist erforderlich
Die Stadt Sankt Augustin ist ein attraktiver Arbeitgeber – wir bieten Ihnen:
- Vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersversorgung
- gezielte Schulungen und Fortbildungen
- umfangreiche Gesundheits- und Sportangebote
- einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz
- Deutschland-Jobticket für 29 €/Monat (für Tarifbeschäftigte)
- Entwicklungs- und Aufstiegsperspektiven
- Fahrradleasing
- Mobilitätsangebote (wie z.B: CarSharing, E-Tretroller, RSVG Bikes, dienstlicher Fahr-zeugpool)
Haben Sie noch Fragen?
Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Akdogan, Tel.: 02241/243-679.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Oetzel, Tel.: 02241/243-342.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 02.11.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren abschicken.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stadt Sankt Augustin begrüßt alle Bewerberinnen und Bewerber, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die Ausschreibung erfolgt in geschlechtsneutraler Form.